Über

Autorenbiografie:

Martin Brunner, kam 1980 in Rheinfelden auf die Welt und hat es damit gerade noch in die Gen X geschafft. Hm. Er war Tellerwäscher in Irland, bevor er Philosophie und Neuere Englische Literatur studierte. Erst in Oldenburg, dann in Tübingen, wo er bis heute kleben blieb. Ups. Danach war er Sänger einer moderat erfolgreichen Punkrockband, die vor allem in Karelien gefeiert wurde. Хорошо. Heute schreibt er. Werbe- und Pressetexte gegen Geld, Lyrik und Prosa gegen das Bla. Warum auch nicht, zur Hölle.

Veröffentlichungen:

  • „Die Legende vom Grabbeschdei in 10 Varianten“, mit Illustrationen von Simon Stotz, Eigenverlag, 2012 (vergriffen)
  • Kurzgeschichte „Vorsicht Subraumspalte“ in Anthologie „Was für Spinner – Bizarre Kurzgeschichten„, Eichenspinner Verlag, 2018
  • Gedicht „Drinnen“, in Anthologie #Lockdownlyrik – 100 Gedichte von 100 Autor:innen geschrieben im Lockdown, Trabantenverlag, 2021
  • Gedicht „Sofa, so good“ in Anthologie „Jahrbuch Lyrik“, Edition Art Science, 2021
  • Gedicht „Think Tank“ in Anthologie „Jahrbuch Lyrik“, Edition Art Science, 2022
  • Gedicht „Das ist doch bloß Aurora Borealis“ in Anthologie „Jahrbuch Lyrik“, Edition Art Science, 2023
  • Kurzgeschichte „Findelkinderkeller“ in Anthologie „10. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2024“, ISBN-13: 9783769307795

Fragen oder hallo sagen? Saus einfach rüber zum Kontakt.

Zurück nach oben